Das Trickster-Rad

Das Erforschen dieser geheimnisvollen Tricksterkraft in all ihren Aspekten hat mich von ausgetretenen Pfaden heruntergelockt, hat mich immer wieder auf die zu klein gewordenen Zuhause schauen lassen, die zu engen Kleider ausmisten lassen. Sie hat mich ins Death Valley geführt und mir das Lachen ins Gepäck gelegt, vor allem über mich. Ihre verschiedenen Länder durchwandern, in ihre verschiedenen Gesichter schauen, immer weniger verstehen müssen, viel begraben an Identitäten, die hinderlich sind – mit Trauerzügen, Identitäts-Massengräbern, Leichenschmaus, ein bisschen Wehmut zwischendurch und viel Freude. Das Rotnasengesicht, die Clowns – verspielt, neugierig, mit der Kraft des Staunens. Das, was Kinder noch selbstverständlich … Das Trickster-Rad weiterlesen

Contraries – Gegenteilsleute

Auf den Coyotewegen komme ich ab und an in die Gegend der Contraries. Manchmal katapultiert es mich hinein, dann wieder schleiche ich herum, beobachte, wundere mich. Ich bin froh, dass es prozentual überschaubar ist, was ich von der Contrary-Kraft habe. Die Medizin der Gegenteilsleute, der GegenspielerInnen ist eine ziemlich spezielle. Sie ist sehr alt, sie gehört dazu. Alle kennen diese Kraft mehr oder weniger. Am intensivsten erfahren wir sie bei uns zu Pubertätszeiten. Es ist die Kraft von Jugend und vom jungen Erwachsensein, da, wo die Rebellion hingehört, wo die Tradition aufgemischt wird zur Erneuerung. Bei Menschen, deren Gabe und Medizin es ist, verfeinert, vertieft sich … Contraries – Gegenteilsleute weiterlesen