Kommentarfreie Zone

Warum kann man meinen Blog nicht kommentieren? Ich habe die Likes and Shares bewusst ausgeklickt. Und weil so viele Nachfragen kommen, will ich es erklären.
Der Blog ist ein Test, ich schaue, ob es mir Spaß macht, ob es sinnvoll ist und wieviel zu tun ist dafür. Eine Freundin meinte, der entspannteste Blog ist einer, der nicht läuft. Und, dass mit Austausch, Kommentaren etc. so richtig viel Aufwand verbunden ist. Genau das will ich mir jedoch nicht als neues Projekt einladen.
Dann gibt es eine zweite Schiene. Ich beende meine Vorträge und Lesungen auch einfach so, Fragen stellen ist dann nur persönlich. Das, was ich schreibe sind meine Gedanken, sind Impulse, ist wie ein kleiner Klang. Er kann im Raum stehen, klingen, unkommentiert. Vielleicht schwingt etwas davon nach, gerade weil es einfach so steht.
Wenn ich von mir selbst ausgehe, dann kommentiere ich alles innerlich sehr schnell, weil ich es so gelernt habe, weil wir in so einem Kommentier-, Meinungs-, Bewertungsfeld sind. Wenn genau das nicht geht oder nicht gefragt ist, wenn es nur ein Aha, Hm, Soso gibt, dann merke ich, dass etwas aufmacht, weiter wird. Ich lese es und lasse es so stehen. Vielleicht fällt mir irgendwann etwas dazu ein oder ich höre den inneren Kommentaren zu, nehme sie wahr und lasse sie auch wieder ziehen wie Wolken. Und es gibt die Erlaubnis, antwortlos zu sein.