Masken, Walpurgis und Maibaum

Walpurgische Klänge und Feuergesänge, Regennacht am See, Wolfsrudel dabei, vom Feuer getrocknet werden und in den Sternenhimmel gelacht miteinander. Mit Christine und Ulla Walpurgis gefeiert nach einem langem Maskentag. Die Geschichten der Masken kommen mit ans Feuer, sie erzählen etwas von der Clanmutter, der Gelassenen, dem Reh oder der Tödin. Wir haben die Länder unserer letzten Maske bereist. Es sind Medizinmasken und wir ergründen, wie diese Medizin ergänzt und vertieft werden kann oder welche neue Spur sich auftut. Wieder die Frage, was es macht, so kurz vor Neumondin rituell zu arbeiten, ob es nicht doch hilfreicher ist und alles klarer gesehen … Masken, Walpurgis und Maibaum weiterlesen

Besentanz und Wolkenritt

Besenzeit im Frühling, der Blick Richtung Walpurgis, Reinigung, Fliegen, magisches Werkzeug für Übergangsriten. Mit den Baumreisern binde ich die Kraft des Landes ein, die Erneuerungskraft der Birken oder mit dem Bergginster die Bergkraft. Besen als magisches Werkzeug habe ich in aller Welt getroffen, bei den Taigaschamaninnen oder in Indien. Sie stehen als Schutz vor den Haustüren, durch Verbrennen wird Windzauber gewirkt oder der Jahresübergang vollendet. An Walpurgis die alten Besen verbrennen und neue ins Haus holen. Wer sich auf den Besen stellt kann losen, orakeln. Zum Reinigen eignen sie sich bestens, Mensch und Tier werden rituell abgestreift und mancherorts wird … Besentanz und Wolkenritt weiterlesen