Ich erfinde mich neu

Was und wieviel gebe ich von mir preis. Wer macht was mit diesen Informationen. Ich erkunde seit Jahresbeginn Facebook. So habe ich vor eineinhalb Jahren auch mit dem Blog angefangen. Ich will verstehen was es macht, welches Feld das ist. Facebook konnte ich von aussen nicht verstehen, genauso wie Blogschreiben. Rätselhafte Länder. Deshalb bereise ich sie.
Die Chronik oder Timeline von Facebook hat mich an ein Thema erinnert, das ich mal mit meinen Studierenden gemacht habe. Eine Person aus dem Bereich der Kunst sollte erfunden werden, mit Namen, Lebenslauf und Inhalten. Es gab wilde Fotocollagen, witzige und tragische Leben, verkannte und berühmte Persönlichkeiten. Manche waren so überzeugend, dass ich dachte, das kann nicht erfunden sein.
Wenn es schon immer schwieriger wird, etwas im Netz zu verbergen, bietet sich die andere Richtung an. Ein wilder Mix an Infos, mehreren Leben, Datenmischmasch, alle möglichen Spuren, sich widersprechende, sich verlaufende, scheinbar logische und doch erfundene, echte, die völlig absurd wirken. Die Spielerin ist gefragt und die Erfinderin. Ich erfinde mich ständig neu, nehme Fotos und neue Länder, in denen ich geboren sein könnte, verrühre alles mit dem Kochlöffel. Die Geschichtenerzählerin schafft Wirklichkeiten.

Mein Leben hätte anders verlaufen können, es gibt ganz verschiedene Leben, die mich auch interessieren würden, wie Aufdeckungsjournalistin, Hirtin, Gewandmacherin. Und noch einige. Da schreibe ich doch mal eine Chronik dazu. Vielleicht wird dann mein Geburtsland Ostkalonien der Reisegeheimtipp von Morgen. Das würde mich freuen, weil die Tourismusbeauftragte von Ostkalonien mit meiner Tante in die Schule gegangen ist und meine Tante ein kleines Hotel am Bairansee hat. Bisher kommen kaum Fremde und so ein kleiner Aufschwung wäre erfreulich. Wenn es zu viele Touristen werden, dann schreibe ich die Chronik um und fördere mein neues Heimatland Ladinia.