Die Null ist eine Närrinzahl. Die Null im Tarot gehört der Närrin, dem Narren. Null ist der geheime Raum des Nichts und Alles. Es ist der Empty Space, aus dem sich alles gebiert. Dieser offene Raum ist wertfrei, es ist der Raum der Möglichkeiten, der Spielraum. Ein Einschub – 13 und 0, ich glaube, das wären die Närrinzahlen. Aber wer weiß, vielleicht ist es auch noch die Dreimillionensiebenhundertdreiundzwanzigtausendeinhundertundneun. So weit bin ich noch nicht gekommen.
Manche Boote und Gegenstände wie rote Nasen oder Närrinhüte bringen uns in den Nullraum. Dort ist alles auf Null gestellt. Es ist der Erneuerraum. Er ist ungetrübt, ein Freiraum, der das gesamte Potenzial in sich birgt. Wenn wir dort eintreten, atmen wir unseren Namen aus. Es ist der Raum hinter den Begrenzungen. Beyond the shores. Wenn ich den Nullraum betreten möchte, bleibt mir nichts anderes übrig, als Grenzerkunderin meines Geistes zu werden. Denn das erst ermöglicht mir den Schritt hinter Sicherheiten und Kontrolle. Die Sehnsucht ist groß, die Ängste auch. Rot hilft mir – die rote Nase, der rote Hut oder rote Schuhe. Das sind Gewand-Boote für mich, sie tragen über die Schwelle in ein anderes Feld, in den Freiraum.
Das, was wir wiederholt tun, das werden wir. Also will ich ganz oft rote Boote besteigen und mir das Reisen in das Land der Närrin, in den Nullraum angewöhnen. Es machen oder es mir vorstellen, beides wirkt. Die nicht in Frage gestellte Normalität darf berührt werden, abgeklopft. Das Gewöhnliche wird unterbrochen. Gewohnheiten dürfen sich ändern. Forschend können wir Neuland betreten im Raum der Null, im Empty Space, im Leerraum. Dort ist alles möglich, Anfang und Ende tanzen miteinander. Aus dem Nullraum entsteht die rote Blume des Lebens.
Es ist der Chaosraum in den Schöpfungsmythen, der Raum des Spinnens. G´spinnert im Nullraum, so wird es für Menschen aus Bayern griffiger. Dort ist es mir dann egal, ob ich dumm wirke und es schert mich nicht, wie ich aussehe. Das stelle ich mir großartig vor. Es muss so sein wie der Moment, wenn wir von den Klippen in den offenen Raum springen und auf einmal fliegen können.
Das will ich. Ich löse einen Fahrschein für die Überfahrt und rufe die Fährfrau.
(Radierungen und Collage)