Alltagsgegenstände und die Geister

Skizzen von Alltagsgegenständen

Sie umgeben mich, ich lebe mit ihnen, ich habe Beziehungen zu ihnen, verschiedenartige.
Manche sind älter als hundert Jahre und deshalb schon Geister. Unter den japanischen Schraten, den Yokai gibt es ja die Tsukumogami, „Artefakt-Geister“, die zu ihrem hundertsten Geburtstag zum Leben erwachen. Es sind beseelte Alltagsgegenstände, die durch ihr langes Leben besondere Kräfte erworben haben. Ich lebe mit einem Hammergeist, einem Kochtopfgeist und noch anderen. Eine Teeschale ist auch dabei. Sie hat immer Träume von roten Bäumen und Kirschblütenfesten. Sowas färbt ab.

rote Bäume, rote Teetasse, Skizze

Manchmal tanze ich mit ihnen im Garten. Mit meinen Haushaltswaren, Kleidungsstücken oder alten Regenschirmen. Es kräftigt unsere Verbindung und so wird ihnen nicht langweilig. Vor allem die Tsukumogami wollen Unterhaltung und Wertschätzung erfahren.

ein Tanz im Garten mit geflochtenem Gefäß

Ich portraitiere sie, auch das festigt unsere Beziehung. Die schnelle Skizze eignet sich gut dafür. Manchmal haben sie was von Poltergeistern, wenn ihnen fad ist und ich habe wenig Lust auf ihre Streiche. Dann wieder feiern sie Partys mit andersartigen Artefaktegeistern. Da geht die Post ab. Ich habe eine alte Trommel aus Tibet, eine Damaru, ein Schmuckteil und eine Schere von meiner Großmutter, Leinen, Kochlöffel, Töpfe, Geschirr und Gartengerät, das über hundert Jahre alt ist. Antiquitätenhändlerin wollte ich nicht sein und in einer Art Geisterhaus arbeiten oder wohnen. Das wären dann zu viel an Geistern und Geschichten und ich müsste dauernd mit ihnen tanzen und Portraits machen. Die Muße musst du ja erstmal haben.

Skizzen von Gefäß mit Deckel

Es gibt auch Zeiten da versinke ich mit meinen Alltagsgegenständen ein bisschen im Chaos.

Skizze grün-schwarz