Forschung und Landkarten

Die schamanische Kraft im Alltag – mit dem Thema beginnen meine Herbstseminare. Wie verwische ich die festen Grenzen zwischen Rituellem, Heiligem und Alltäglichem – malend, tanzend, reisend. Scheinbar Banales und Heiliges befruchten sich. Heilige Clownin trifft Hausfrau in der Blumenschule. Hinter die Fassaden geschaut und über Schwellen gegangen. Wildnis in der Küche, Magie beim Einkaufen, zelebrierter Alltag – lustvolles Entdecken schamanischer Heilweisen zwischen Kleiderschrank und Bügeltisch. Wir erforschen dieses Wochenende im Gewächshaus und in der Küche wie all das gehen kann, werfen unsere Forschungsergebnisse zusammen und zeichnen davon Landkarten. Forschung und Landkarten weiterlesen

Meine Sommerliebe

Letzten Sommer habe ich mich verliebt, in Kanada-Alaska, in der Wildnis. Es ist eine große Liebe, eine, die mir Abschiedstränen am Flughafen beschert hat. Es ist die Liebe zu den Raben. Ich habe mich sehr verliebt. Wir haben wilde, lustvolle, tiefe Erlebnisse miteinander gehabt, verrückte Dinge gemacht, Seelenlieder gesungen, geflirtet, zärtlich miteinander Morgen und Abende geteilt, uns Geschichten erzählt, gelacht, uns erinnert, an gemeinsame Leben. Meine Liebesgeschichte mit den Raben, überraschend, wundervoll, ganz alt, ganz jung. Und dieses Jahr, in der Blumenschule, da habe ich einen Hahn kennengelernt, den Bipperl. Es ist nicht vergleichbar mit den Raben und doch ist … Meine Sommerliebe weiterlesen

Sommerdose mit eingemachten Köstlichkeiten

Das ist eine Sommergeschichtenaufbewahrungsdose. Sie enthält eine Spezialkraftnahrung für kalte Wintertage. Wenn die Rosen ganz offen sind und die Sonne scheint, wenn Lavendel alle Sommerkraft in sich hat, dann pflücke ich Rot und Blau, Duft und Zartheit, dann lege ich die Perlen dazu, die Sommergeschichten, das Feuerknistern und die Kühle des Wassers, das Lachen, die Blumenschulenzeit, den Trommelklang der Seelenflugzeit, das Krähen vom Bipperl und noch viel mehr. Zum Schluss schreibe ich drauf Bitte an kalten, grauen Wintertagen öffen, damit ich es nicht vergesse. Sommerdose mit eingemachten Köstlichkeiten weiterlesen

Ein ganz normaler Tag

Morgenseiten, Edeka-Stehcafé, nochmal ins Café der Blumenschule, in Trödelscheunen nach alten Kochlöffeln und Mörsern gesucht wegen eines Kunstprojekts – aha – Post … ein Überraschungspaket. Schau an, was bist denn du für eines – versehrte Wörter, die auf Reisen gehen wollen und in eine bayrische Reha-Station kommen. Brigitte Schwarz schickt sie mir, sie gesellen sich zu meinen Wörtern auf Reha, albern ein bisschen rum mit ihnen und atmen Frühling in Blauweiß. Ich gehe zum Dorfweiher mit Christine, dort wo die Frösche so laut singen und die Seerosen im Sommer blühen. Ich werde meinen Kontrollfreak verabschieden. Wasser wird ihm guttun – … Ein ganz normaler Tag weiterlesen