Ein geheimnisvoller Spirit

Im Schamanischen gibt es einen Spirit des neutralen Herzens. Man kann ihn aufsuchen und sich mit ihm verbinden. Zuerst schien mir das fremd und paradox. Ich glaube, er kommt aus weit entferneten Welten, so wenig wie er bei uns bekannt ist. Mit der Zeit habe ich ihn ein bisschen kennengelernt und höre ihm gerne zu. Gerade wenn es konfrontativ ist, spaltend und sich das Thema Schuld in alles einschleicht. Mit einem neutralen Herzen auf etwas oder jemand geschaut, das lässt den Raum weit. Niemand muss überzeugt werden, eigene Wahrheiten gelten nur für die eigene Person. Es wird nicht gewertet. Gerettet … Ein geheimnisvoller Spirit weiterlesen

Unterwegs als …

Als wer bin ich im Weltgeschehen unterwegs? So oft wie seit einem Jahr bin ich wohl noch nie im Sturm gestanden – Stürme von Zorn und Antwortlosigkeit, von Empörung und Hirnverknotung, Auf-nix-mehr-Lust-Strecken und immer wieder Seelenmüdigkeit.  Ein merkwürdiger Zauberschalter ist die meiner Rolle. Damit gelingt es, den Schalter umlegen (zumindest relativ oft, wenn ich mich daran erinnere). Was, wenn ich eine Medizinfrau wäre und für die mich umgebenden Menschen, für mein Dorf, für die Wege unserer Gemeinschaft zuständig wäre? Was, wenn das mein Beruf, meine Aufgabe wäre. Da gehe ich schlagartig in eine ganz andere Haltung und bin mit anderen … Unterwegs als … weiterlesen

Eine Suppengeschichte

Als die bewegten Zeiten kein Ende nahmen, begannen die Menschen unruhig zu werden. Es gab Anzeichen dafür, dass es ein harter Winter werden würde und mit ihm kamen Ängste, Mutlosigkeit und Verzweiflung, denn es würde bald so weit sein, dass es viele nicht mehr bis ins Morgen schaffen.  In der Nähe lebten zwei Schamaninnen. Die Frauen des Dorfes beschlossen, die Schamanenschwestern aufzusuchen und um ihre Hilfe zu bitten. Diese sagten den Frauen: „Kommt am dritten Neumondtag wieder, mit allen Menschen eurer Gemeinschaft, und bringt alle einen Löffel, eine Suppenschale und einen Stein mit. Wir werden für euch eine Steinsuppe zubereiten, … Eine Suppengeschichte weiterlesen

Schamaninhaus

Zusammen mit verschiedenen Heilerinnen und schamanisch Praktizierenden haben wir zum zweiten Mal eine alte Vision ins Leben getanzt, das Schamaninhaus. Von den Reisen zu den Maori in Neuseeland und den Schamaninnen Koreas im Schamaninhaus kommen die Samen, gemeinschaftlich zu heilen. Eine alte Sehnsucht ist da, so zu arbeiten. Vor einem jahr haben Susann Belz und ich zum ersten Mal das Schamaninhaus ins Leben gerufen. Es ist für alle offen, kostenlos und eine Spende gegeben werden kann. Finanziert wird das Ganze von den Heilerinnen. Es gibt keine, die leitet, alle kreieren den Raum gemeinschaftlich, mal sind sie die Hüterin von jemandem, … Schamaninhaus weiterlesen

Reisezeit

Vom Herzberg aus die Berge gegrüßt, tiefe, schamanische Tage mit Susann Belz und vielen Frauen. Ich schaue Susann gerne zu und lerne von ihr, wie eine als Reisende immer präsent ist, immer ganz da, wo sie gerade ist, egal, von welchen bewegenden Feuern sie kommt oder an welch aufregende Orte es sie demnächst trägt. Den Moment ganz leben, ganz einnehmen. Dann gibt es nichts, als das eine Feuer, an dem eine gerade ist. Zur Zeit passiert Interessantes mit der Technik. Ich sitze in Funklöchern, kann nicht mailen, empfange nichts und musste meinen Rechner plattmachen. Das beschert mir Pausen, Technikauszeiten, wie … Reisezeit weiterlesen

Das Land werden

Bei den First Nations Kanadas habe ich die Weisheit der Nordwege angeschaut und die uralte Verbindung von schamanischer Weltsicht und Ökologie. Dort in der Wildnis habe ich meine Ängste vor Bären, der Weite, den Herausforderungen anerkennen müssen und auch, wie gefahrenvoll es ist, die uns umgebenden Felder nicht zu kennen, nicht zu verstehen und ihren Gesetzen nicht zu folgen. In der Wildnis ist Überleben gar nicht anders möglich, als mit dem Land zu verschmelzen und dem zu folgen, was ist – den Gezeiten, den Jahreszeiten, den wilden Herden, den Lachszügen. Die SchamanInnen werden Wolf, Rabe, Bär, Stein, Gras. Indem sie … Das Land werden weiterlesen

Winterbotschaft

Der ganze Schnee ist wieder weggeschmolzen im frühlingshaften Tauwind. Weil ich die Jahreszeitenqualitäten verstehen und mich in der Tiefe verwettern will, mitgehen mit Wind und Sonne, dem Winter oder dem Winter-der-keiner-ist, frage ich genauer nach. Dieses Jahr geht es dauernd ums Schmelzen, Tauen. Was erzählt mir das Tauwetter, wie kann ich es verstehen, wie mich einfühlen? Ich untersuche die Schneehaufen, das Eis. Vieles wird sichtbar, was unter Eis und Schnee war. Es sieht oft nicht besonders schön aus, aufgeweicht, zerfallend, skelettiert. Wörter hinterfragen. Wegschmelzen, dahinschmelzen, auftauen. Was in mir könnte schmelzen? Eis, Starre, festgefrorene Strukturen? Insgesamt ist es ja eine … Winterbotschaft weiterlesen

Die Schwellen markieren

Jetzt gehe ich seit über einem Jahr im Blog für die Verwischung der festen Grenzen. Und ich finde, dass es wirklich wichtig ist, uns das Schamanische, das Spirituelle wieder hereinzuholen in alle Tage, den Blick zu schärfen dafür, dass es nicht irgendwo und ganz woanders ist, sondern wir immer damit verbunden sind. Und nun komme ich an bestimmten Punkten genau dahin, dass ich schärfere Schwellenmarkierungen brauche und die Verwischung hinderlich finde. Paradox. Einmal ist die Grenzverwischung wichtig und einmal braucht es das klare Markieren. Die Fallen können beispielsweise aufgehen, wenn sich Freundschafts- und Professionsebenen vermischen, ohne, dass es gekennzeichnet ist … Die Schwellen markieren weiterlesen

Küche und Heilsitzung

Eine überraschende Heilwoche. Bei Lilia, die siebzig Jahre Erfahrung mitbringt und Tungaa aus der Mongolei. Beide Male erlebe ich wieder das selbstverständliche Eingebettetsein des Rituals, der Heilsitzungen, des Spirituellen in ganz Alltägliches. Bei Lilia höre ich unten Gespräche, das Klingeln des Telefons, Kochgeräusche – alles bei offenen Türen. Persönliches wird geredet und Einkaufslisten durchgegangen, während ich, eingewickelt, daliege und den Auftrag habe, ganz zu entspannen. Tungaa, Nara und ihr Begleiter bereiten nachmittags das Essen vor. Dann die Einzelsitzungen. Die Küche hat keine Türe, die Alltagsgeräusche begleiten die Sitzungen, alles gehört zusammen. Wir machen die Zeremonie abends im Essraum, der schöne, … Küche und Heilsitzung weiterlesen