Ein Liebesschrein

Es sind viele Geschichtenschachteln entstanden bisher. Und jetzt hat mich ein Musenkuss dazu gebracht, eine Liebesgeschichtenschachtel für mich selbst zu machen. Es schien so einfach anfangs und dann kamen seltsame Gedanken mit den Winden und es hat drei Schachteln gebraucht, bis ich lächeln konnte. Mit den Musen hatte ich heftige Diskussionen über diese Idee. Es war wie in eine Tabuzone gehen, die ich gar nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Zwischenzeitlich dachte ich an Ikonen und ganz viel Gold, dann fand ich alles kitschig, dann sollte es nicht zu groß werden und letztlich war es selbstzärtlich und bunt und ein … Ein Liebesschrein weiterlesen

Ein Friedenshaus

Das neue Geschichtenhaus wird ein Friedensort, eine Art Schrein. Dort will ich mich viele Male am Tag an die Herzenskriegerin erinnern mit ihrer friedvollen Haltung, ihrem kompromisslosen Gehen für den Frieden. Sie sagt mir: „Geh dafür, bleib dabei, egal, was ist. Trage es durch alle Stürme, hüte es. Geh dafür genauso wie für die Freiheit.“ Der habe ich ja vor zwei Jahren mein Wort gegeben. Dem Frieden will ich´s auch geben. Sie sollen sich auf mich verlassen können. Im Idealfall unter allen Umständen. Mir scheint, als würde es von einem Trainingslager ins nächste gehen. Ins Friedenshaus lege ich Blumen und … Ein Friedenshaus weiterlesen

Elsa-Blumen

Geschichten als Geschenke, Bilder, Antworten Wir sehen etwas Besonderes, Eindrückliches. Wir betrachten und erforschen es ganz genau und dadurch verinnerlichen wir es, machen es uns zu eigen, werden es vielleicht sogar. Dann berichten wir davon. Wir tragen ein Bild davon zu jemand, tragen es in die Welt, indem wir es beschreiben. Wir können innere Bilder tragen wie Blumen, wie Geschenke, wie Samen. Mit diesen Bildern können wir Materie verändern. Das ist im besten Falle magische Poesie.  Weil ich so bezaubert bin von meiner Katze Elsa und sie gerne beobachte und anschaue, kenne ich mittlerweile jeden Zentimeter ihres Körpers, ihre Blicke, … Elsa-Blumen weiterlesen

Eine Wundergeschichte

Geschichten der Wunder Wundergeschichten finde ich sehr wunderlich. So viele kenne ich gar nicht, obwohl ich glaube, dass alle in ihrem Leben Wundergeschichten erlebt haben. Aus einer schwierigen Geschichte eine Geschichte der Wunder zu machen, hat etwas sehr Heilsames, weil Wunder über Grenzen hinausgehen. Entstanden sind Bilder, eine Schachtel, Worte und alles zusammen ist in einen Kurzfilm gepackt.        Der Klick zum Film Ich habe eine eigene Geschichte genommen, die mit meiner Katze. Da habe ich manchmal offener, manchmal versteckter die Erwartung, dass neben das Klo gepieselt wird. Und meine Hoffnung auf die selbstverständliche Katzenklobenutzung ist begrenzt. Der … Eine Wundergeschichte weiterlesen

Heimatliches in den Clans

Längst haben sich die alten Clanstruktuen aufgelöst. Mein dynastischer Clan ist klein und er ist mir, bis auf meine engste Familie, fremd. Viel mehr spüre ich meine Beheimatung in anderen Clans. Im Clan der Künstlerinnen beispielsweise oder der Forschenden. Dort fühle ich mich verstanden, sie kennen die Themen, die Problematiken, die Ekstase. Einen Clan vermisse ich in meiner Nähe, den der Wölfe. Mit ihnen würde ich gerne zusammenkommen, Wolfsgeschichten austauschen, losziehen, in den langen Winternächten tanzen und spielen und Rudelkräfte tanken. Es sind die Zusammenkünfte der Totem-Clans, die mir fehlen. Manchmal zieht ein Stallgeruch zu mir her, Wolfsduft oder der … Heimatliches in den Clans weiterlesen

In Between

In Between erzählt von den Wegen zwischen zwei Feuern, zwischen zwei Lebensabschnittsblumen, wenn das bisherige Zuhause verlassen worden ist und das neue noch nicht da ist. Es geht um die Zeit, wenn wir für unbestimmte Zeit in den Wäldern unterwegs sind, in unbekannten Zonen, in der Wildnis, dort, wo das Bekannte nicht mehr greift. In der Wildnis, im Nullraum atmen wir unseren alten Namen aus. Die Bilder über uns und die Welt verlieren sich. Etwas Neues wartet darauf, von uns bewohnt zu werden, entdeckt zu werden. Ein neues Feuer wartet auf uns. Irgendwann liegt der Rauch dieses neuen Feuers in der Luft … In Between weiterlesen

If you want me, I will be the one – Die Ausstellungseröffnung

Die Ausstellung ist fertig, eröffnet und sie wird bis zum 20. September in dieser Form im frauen museum wiesbaden zu sehen sein. Die Schrate freuen sich über alle Besuche. Es war eine intensive Woche im Museum, in der ich staunend einer großen Kuratorin zusehen konnte. Beatrixe Klein hat auf eine geheimnisvoll stille und wunderbar schräge Weise den Faden gesponnen, das Ausstellungskonzept entworfen, es sterben lassen, neu entwickelt und ich bin ihr gefogt, mit großem Spaß. Mea, Inga und ich haben geschrättl-talked, sind im Aufzug vor lauter Aufregung fast ohnmächtig geworden, haben uns gefragt, wie wir uns nur in diese Situation … If you want me, I will be the one – Die Ausstellungseröffnung weiterlesen

Schratereise im Schnee

Eröffnung am 25. Januar um 12 Uhr, jetzt geht´s los. Der Wagen ist bis unters Dach vollgeladen. Mit Behausungen für die Schrate, Gewänder für den Schrätt-Talk, Normalgewand, Malgewand, Farbeimer, Postkarten, Bücher und noch zig anderen Dingen. Es ist eine Reise ins Museum, für neun Tage. Katalina weiß es schon und ist latent frustriert. Sie setzt sich vor die Kisten und wird wie ein Stein. Am liebsten hätte sie immer alle beisammen, samt den Schrättlis, vor allem ihrer Himbeermaus. Und dann sollen wir alle als Rudel zusammen im Bett schlafen, bis es uns ganz heiß wird. Im frauen museum wiesbaden ist … Schratereise im Schnee weiterlesen

Schrättlein und Wunderdinge

Es ist die Kontaktaufnahme zwischen zwei Unterschiedlichen zu sehen. Was sich durchzieht ist die Wichtigkeit von ROT. Dann geht es um Herzblutungeheuerlichkeiten, um scheinbar Harmloses, um Ungeniertes, um eine Geschichte von der Lust auf Tiger und andere Wunderdinge. In zwei Wochen, am 25. mittags, sind all die Schrättlein zur Kontaktaufnahme und Berührung bereit. Sie sortieren sich gerade im frauen museum wiesbaden. Wie nicht anders zu erwarten, gibt es bisweilen ein Gezicke und dann wieder haben sie sehr klare Vorstellungen wie sie sich präsentieren möchten, wie ihre Behausungen sein sollen und lauter so Sach. Schrättlein und Wunderdinge weiterlesen