Knochentanz

Ein Knochentanz in die dunkle Zeit hinein. Die Schleier zu anderen Welten, zum Ahnenfeld sind dünn. Inspiriert von den großen, freudigen Festen in Mexiko zum Ahnenfest, haben wir uns getroffen. Neun Frauen und unzählige Ahnen, die zusammen gefeiert haben. Mit Bemalung und Geschichtenaustausch, mit dem Weg zum Ursprung, mit Speis und Trank und als Sterbeammen für das alte Häuschen im Dorf, das der Ort vieler Tänze und Fotosessions mit Anke und mir war. Die Tödin und unser Verhältnis zu ihr und zum Leben, das darf sich wandeln, darf selbstverständlicher, tiefer und weiter werden. Die Dunkelheit tanzen und das Leben feiern. … Knochentanz weiterlesen

Biblios

Bücher füllen – meine Biblios – mit wichtigen Erinnerungen, mit Landkarten, mit Wortschätzen, bedeutsamen Briefen, Sammelsurien … Die Biblios sind Teil des Lebenskoffers. Sie enthalten Essenzen und das, was kräftigt und Freude bereitet. Die Buchumschläge sind wie Mäntel. Es gibt sehr schöne, stabile, verzierte. Die neuen Inhalte bekommen Secondhand-Mäntel, das finden sie zeitgemäß und die Umhüllung ist dann auch einzigartig, wie bei Vintagekleidung. Ich finde sie dort, wo ich auch meine eigenen Gewänder aufstöbere, auf Flohmärkten oder in Scheunen. Vor längerer Zeit war ich nicht schnell genug, da sind mir die Geister zuvorgekommen und haben die ganzen leeren Buchhäuser besetzt. … Biblios weiterlesen

Medizin für diese Zeiten

Aus zwei Jahren Zeitgedanken ist ein neues Buch entstanden. Wie schon bei der Närrin und der schamanischen Kraft im Alltag ist es auch diesmal so, dass ich die Bilder und Gedanken gerne für alle in den Blog stelle. Und um meine Katzen füttern zu können, stelle ich nach einiger Zeit alles zusammen zu einem Buch. Das ist für mich die ideale Lösung. So kann ich meine Arbeit frei zur Verfügung stellen und über das Buch fliesst die „Marie“ zu mir. Marie – ein altes Wort für Geld, das ich gerne verwende, vom Maria Theresia Taler. Es war das erste Wort, … Medizin für diese Zeiten weiterlesen

Im Training

Gerade ist es die Zeit, etwas abzuschließen – das Buch zur Geschichtenheilkunst. In solchen Zeiten zeigt sich gar nichts Neues und, wenn ich es nicht besser wüsste, könnte ich meinen, dass vielleicht nichts mehr kommt. Aus der langen Weile und dem Leeren gebiert sich irgendwann wieder etwas. Erstmal brauche ich nicht mal wach abzuwarten, weil es so schnell auch nicht daher kommt. Ich kann sogar einschlafen. Im Traum kommt es nicht, das wäre sehr neu. In diesen Zeiten leidet der Blog ein bisschen an Futtermangel. Das wird sich wieder ändern. Ich wollte es nur gesagt haben, damit das Wundern nicht … Im Training weiterlesen

Im Land der Närrin

Mein seltsamstes Buch „Eine Reise ins Land der Närrin“ wechselt vom Selbstverlag zum Verlag. Damit gebe ich das letzte selbstverlegte Buch in einen Verlag und lasse die Verlegerin los. Das Närrin-Buch bekommt einen anderen Titel „Im Land der Närrin “ und ein anderes Cover mit zusätzlichen Texten. Beim Einkleiden der Bücher mit dem neuen Schutzumschlag erlebe ich, dass die narrische Kraft wirklich eine gute Medizin bei Corona samt den Begleiterscheinungen ist. Das war immer so. Nur die Närrïnnen konnten bei der Pest mit den Leichenkarren gehen, sie waren immun durch ihre narrische Kraft – Närrin und Tod. Sie waren die … Im Land der Närrin weiterlesen

Die Stadt der Wolken und Winde

Klick zum Pixie „Die Stadt der Wolken und Winde“ Geschichten sind so lebendig wie das Leben und deshalb zeigen sie auch all die Bewegungen des Lebens. Sie gebären sich aus dem Leben, aus dem Lebendigsein der Erde, dem Herzschlag des Universums. Phantasie, Imaginationskraft, Intuition – dieser Teil der Wirklichkeit ist elementar für Geschichten. Davon gibt es viel in der Stadt der Wolken und Winde. Die Stadt selbst speist sich immer wieder auf´s Neue daraus. Auch einige Fragen wohnen dort. Wie ist die Farbigkeit einer Geschichte? In diesem Fall ist sie bläulich, grau und nebelig-weiß oder nachtschwarz mit all den Zwischentönen. Celeste … Die Stadt der Wolken und Winde weiterlesen

Von der Zukunft her

Der Klick zum Pixie „Von der Zukunft her“ Wortmagie, in jede Richtung – ich kann mir Hürden und Steine oder Blumen auf meinen Weg sprechen. Über erstere muss ich dauernd drübersteigen, letztere locken. Auf diesem Weg kann man ganz weit gehen, in die Zukunft hinein, in Möglichkeitsräume. Das macht empfänglich für die Geschichten, die dort keimen. Die Geschichtenheilkunst arbeitet so, weil in diesem großen Zukunftsraum alle Werdekräfte mit ihrem ungeheueren Potenzial zu Hause sind. Es ist ein gigantischer Spielraum, ein Gestaltungsfeld, ein Potenzialitätsreich. Die SchamanInnen sagen, ebenso wie die Leute aus der Quantenphysik, dass wir, wenn wir diese Potenziale erkennen, … Von der Zukunft her weiterlesen

Erzähltes Land

Klick zum Buch „Die Geistertänzerinnen“ Es war einmal so, dass das Land besungen wurde, dass die Geschichten, die in der Erde, den Hainen, den Flüssen waren, erlauscht und erzählt wurden. Alles hält Geschichten, Mythen, Sagen, Lieder bereit, jeder Ort mit den Steinen, dem Regen, den Hecken. Ebenso wie in Geschichten Orte sind. Geschichten gehören zum Land, sie machen es aus und andersrum. Und wir, sind wir noch Indigene? Also irgendwo beheimatet? Eingeborene? Falls nicht, können wir es werden, es ist uns nicht verwehrt. Denn es heißt nichts anderes als tief verbunden zu sein mit einem Ort, einer Landschaft. Manche sind … Erzähltes Land weiterlesen

Ramadama und Restlverwertung

Weil mir gerade nicht wirklich was Kluges einfällt, habe ich angefangen, Schubladen auszuräumen und die Schnipsel und Reste von den Pixiebüchern auszumisten. Dabei legte sich manches spielerisch nebeneinander und wollte bleiben. Es darf schmarrig sein, das ist ein guter Einstieg für neue Geschichtenspuren. So mache ich es auch hin und wieder mit den Kleiderschränken. Von den aussortierten Kleidern Teile rausschneiden und neu zusammensetzen. Geschichtengewänder werden es, weil sie sehr unterschiedliche Reisen und Wege zurückgelegt haben und sich im Tragen des Flickengewands auf einmal etwas ganz Neues her erzählt. Texte und Fäden, Wortgewebe, Text-iles, Bildgespinste, Geschichtenfelder – das nimmt meine Nase … Ramadama und Restlverwertung weiterlesen