Das Trickster-Rad

Das Erforschen dieser geheimnisvollen Tricksterkraft in all ihren Aspekten hat mich von ausgetretenen Pfaden heruntergelockt, hat mich immer wieder auf die zu klein gewordenen Zuhause schauen lassen, die zu engen Kleider ausmisten lassen. Sie hat mich ins Death Valley geführt und mir das Lachen ins Gepäck gelegt, vor allem über mich. Ihre verschiedenen Länder durchwandern, in ihre verschiedenen Gesichter schauen, immer weniger verstehen müssen, viel begraben an Identitäten, die hinderlich sind – mit Trauerzügen, Identitäts-Massengräbern, Leichenschmaus, ein bisschen Wehmut zwischendurch und viel Freude. Das Rotnasengesicht, die Clowns – verspielt, neugierig, mit der Kraft des Staunens. Das, was Kinder noch selbstverständlich … Das Trickster-Rad weiterlesen

Eine Reise ins Land der Närrin

Eine seltsame Reise hat begonnen, damals, als die Schrate aufgetaucht sind, als Coyote zum Tanz eingeladen hat, als dann bei der Visionssuche die Coyoten immer da waren. Eigentlich hat die Reise vor vielen Jahren begonnen, als ich die Närrin gerufen habe. Damals hat sie sich noch sehr bedeckt gehalten. Mittlerweile ist sie hier eingezogen und wohnt dauerhaft im Haus. Viele Merkwürdigkeiten und seltsame Wesen sind mit ihr gekommen. So Art Crazy Wisdom Masters. Sie testen, unterweisen, provozieren, begleiten und sie führen immer tiefer hinein in das Land der Närrin. Das Ver-rückte, Seltsame, Skurrile, Schräge rutscht unmerklich heran und ins System. Es könnte uns … Eine Reise ins Land der Närrin weiterlesen

Der Närrinruf

Wichtiges beginnt oft mit einem Call. Wir hören einen Ruf. Irgendwann habe ich den Ruf der Närrin gehört. Es war ein Jodel. „Holler ou u dij!“ Wenn ich mit diesem Jodel rufe, schwinge ich mich hinein in das Feld der heiligen Clownin, ins Coyotefeld. Obwohl, bei Coyote wird der Jodel nochmal anders – höher, heller. Mit meinem Närrinruf verbinde ich mich und rufe ebendiese Kräfte. Lange Zeit ist es einfach passiert, ohne, dass ich wusste, was vor sich geht. Ich hätte es nicht benennen können. Der Narrenruf ist bei allen unterschiedlich, auch bei verschiedenen Karnevalszünften. Da gibt es die seltsamsten … Der Närrinruf weiterlesen

transform

Im Winter 2014 wollte ich einen Film drehen, „transform“. Er hat sich, in Ermangelung von Schnee um ein Jahr verschoben. Bei meiner Struktur, der Kombi von Ungeduld und Starrsinn, kommt sowas richtig gut. Warten müssen, allem die Zeit lassen, dabei bleiben, auch wenn sich erstmal scheinbar nichts tut. Gedreht wurde der Film am 31. Dezember und am 1. Januar. Es waren die einzigen Schneetage. Am Übergang vom Alten zum Neuen, auf der Schwelle. transform – ein Kompostiervorgang, ein Transformationsfeuer, in welches all das aus dem Lebenskoffer gegeben wird, was hinderlich ist, was überfällig ist oder reif zum Gehen – von zu kleinen Schuhen, einengenden Lebensverträgen bis … transform weiterlesen