Biblios

Bücher füllen – meine Biblios – mit wichtigen Erinnerungen, mit Landkarten, mit Wortschätzen, bedeutsamen Briefen, Sammelsurien … Die Biblios sind Teil des Lebenskoffers. Sie enthalten Essenzen und das, was kräftigt und Freude bereitet. Die Buchumschläge sind wie Mäntel. Es gibt sehr schöne, stabile, verzierte. Die neuen Inhalte bekommen Secondhand-Mäntel, das finden sie zeitgemäß und die Umhüllung ist dann auch einzigartig, wie bei Vintagekleidung. Ich finde sie dort, wo ich auch meine eigenen Gewänder aufstöbere, auf Flohmärkten oder in Scheunen. Vor längerer Zeit war ich nicht schnell genug, da sind mir die Geister zuvorgekommen und haben die ganzen leeren Buchhäuser besetzt. … Biblios weiterlesen

Wirrwarr – Geschichtenerfrischung

zum Wirrwarr-Buch – Klick In der Reise zur Närrin habe ich einen Text zu Geschichten und dem Verrücken geschrieben: Wortströme, Werbetexte, Falschnachrichten, Gebrauchsanweisungen, Pin-Nummern, Formulare – manchmal ist es wie im strömenden Regen stehen. Es prasselt auf uns ein, schnell, immerzu strömend, bis man auf die Haut durchweicht und zugetextet ist. Es ist die tägliche Routinekost unserer Zeit. Da wäre eine Leerung wünschenswert. Papierkörbe bieten sich an, Wertstoffhöfe und Geister, welche den entleerten Raum bewohnen möchten. Vieles ist verrückt in unserer Zeit. In solchen Zeiten braucht es das Verrückte selbst, um dem gut zu begegnen. So wie nur die MeisterInnen … Wirrwarr – Geschichtenerfrischung weiterlesen

Geisterbücher

Manchmal mache ich schamanische Reisen, um mir ganz konkrete Arbeitsanleitungen geben zu lassen. Die letzte Anleitung war, in Scheunenflohmärkte zu gehen, alte Bücher zu suchen, sie zu entleeren und neu zu befüllen. Mit Schnipseln, Zeitschriftenfitzeln, drüberkrikseln. Einen Durchlauf, dann wieder was anderes machen. Nur nicht irgendwo einrichten. Es scheint wichtig zu sein im Moment, im Spielen und Experimentieren zu bleiben. No-Project. Kaum habe ich den roten Faden, ist der Durchlauf vorbei. Es sollten 13 Bücher sein, die Närrinzahl. Zu Hause beim Zählen waren es dann 15. Es zerschießt mir gerade jedes Konzept. 15 ist so gar keine besondere Zahl und ich will sie … Geisterbücher weiterlesen