Textile Verwertschätzung III

Das Projekt „Keine neuen Klamotten“ ist im Jahr Drei angekommen. Aus einer Lieblingsjacke, die zu alt geworden war, ist eine Tasche geworden. Aus einer umgenähten Tasche, die an entscheidenden Stellen löchrig geworden war, ist eine Kitteltasche geworden. Aus einem Kleiderfitzel ist ein Kopf geworden. Weil er der einzige seiner Art ist, ist er ein Schmuckstück geworden. Und es ist ein geschichtenreiches Projekt geworden.  Es gibt textile Sammelbehälter, in die Knöpfe, Spitzen, Bänder, Stoffteile wandern, um sich in neuen Zusammenhängen wiederzufinden. Die Verwertschätzung bringt ungeahnte Textilfreundschaften. So wie mein Heimatgewand ein Patchworkgewand ist, genauso wie meine „Heimaten“, so ist mein Bekleidungsbestand ein … Textile Verwertschätzung III weiterlesen

Worthäuser

Was, wenn uns Wörter und Worte serviert und eventuell eingetrichtert werden, die uns nicht guttun, die nicht bekömmlich sind? Dann braucht es bewusst eine andere Wortnahrung. Dafür könnte ein Worthaus entstehen, genauso wie Geschichtenhäuser gut sind für wichtige Geschichten. Für die Ehrung und als guter Platz, um sich bei uns wohlzufühlen. Ein Text-iles Sammelsurium von Wortpralinen und feinem Gewebe in einem Haus. Mit dem Gewebe ist es bei beidem so – es trägt oder auch nicht. Es ist strapazierfähig, löchrig, verwoben. Es kann fein oder grob sein. Es gibt dehnbare Wörter und ebensolches Gewebe. Der strukturelle Aufbau des Gewebes, von … Worthäuser weiterlesen