Die versehrten Wörter

Um manche Wörter will ich mich kümmern. Es sind die entkräfteten, ausgelutschten, die missbrauchten, entwerteten, welche, die ihre Unschuld verloren haben, welche, die ich nicht mehr hören kann. Dafür habe ich verschiedenen Schachteln, gefütterte, abschließbare, große mit viel Freiraum, je nachdem, was die Wörter brauchen. Ich nehme Ute Schirans Impuls auf, lege sie rein und schicke sie auf Reha.
Eines ist jetzt endgültig fällig. Hochfrequent.



Ich schicke es auf Erholungsreise, weil es ein schnelles, billiges Wertewort geworden ist. Es dient der spirituellen Überheblichkeit. Da gibt es die, die hochfrequent sind und die, die eben nicht so – ja was denn – bewusst, weit, spirituell, feinschwingend, erhaben und und und sind. Wer misst denn die Frequenz? Wer weiß denn was, wer, wie hoch oder niedrigfrequent ist? Klar, die Hochfrequenten natürlich. So ein Blabla-Wort ist es geworden. Es könnte ja auch bedeuten, dass man hochfrequent irgendwo rumschwingt und deshalb sein Zeug nicht umgesetzt bekommt. Und niemand hochfrequent sein will, deswegen eben.
Weil „hochfrequent“ so schwer trägt an der Überfrachtung und Einverleibung erlesener Kreise, lege ich es in die Reha-Box. „Bedingungslose Liebe“ war auch mal nahe dran, ist aber erst Pflegestufe 1.
Hochfrequent. Ich packe es in Watte, lege einen Keks dazu, damit es sich wieder erholt und kräftigt und Salz zur Reinigung. Muscheln sind dabei, damit es sich an den Fluss erinnert und aus der Erstarrung kommen kann. Dann rein in die Spiritschublade zu den anderen. Es wird sich erholen, ich bin zuversichtlich. Noch ist es stark entkräftet und fast eine Lachnummer. Dieses oh mei oh mei oh mei, du schon wieder.
Ich tue einiges für das Wort. Vor allem benutze ich es nicht, solange es sich auf Reha befindet. Für den Blog habe ich es ganz kurz herausgezogen. Wenn sich bei mir hochfrequent und bei anderen was weiß ich was erholt, dann tut es der Gesamtsprache sicher gut. Manchmal höre ich die Wörter im Rehaschrank lachen. Wer bei euch auf Reha ist, interessiert mich natürlich, ich schicke dann mein Mitgefühl hin und Genesungswünsche.