Der Sommer der alten Weiber

Endlich wird der Sommer alt. Ich mag den alten Sommer, viel mehr als den jungen oder den reifen. Im Altwerden sind die Sommergeschichten eingeatmet. Sie legen sich hinein in die Menschenwesen – das Wilde, die Fülle, die Körpergenüsse. Eine neue Qualität kommt dazu gegen Ende des Sommers. Dass viel mehr wurscht ist. So ein „egal, scheiß drauf, na und.“ Die alten Weiber, sie haben das auch – wenn sie ihren Sommer gut gelebt haben. Es erlaubt sich eine mehr, mehr Freiheiten, Unverschämtes. Das Aussehen verliert an Bedeutung. Früher, in meinem jungen Sommer, wäre ich nie so in die Stadt gefahren wie … Der Sommer der alten Weiber weiterlesen

Altweibersommer sei gegrüßt!

Ein seltsamer Sommer ist zu Ende. Ich schaue heute morgen zum Fenster raus und begrüße einen Monat, den ich sehr mag, hallo September, sei gegrüßt, willkommen Altweibersommer, welcome Indian Summer. Ich mag deine Kühle am Morgen und deine warmen, immer bunter werdenden Tage. Ja, ich sehe es, die ersten Blätter werden gelb und rot. Und ich mache eine Baustelle auf, wie meistens im September, weil ich da die Innenwohnräume auf einmal intensiver nutze und anschaue. Alles winterfest machen, das Schlafzimmer streichen, in den Farben der Herbstsonne am Morgen. Ich glaube, ich mache seit vielen Jahren jeden Herbst irgendwo im Haus … Altweibersommer sei gegrüßt! weiterlesen

Gefühlte Hochsommerzeit

Bayrische Ferienzeit August, so lange ich denken kann. Ferienzeit, Reisezeit, Schulferien, Semesterferien, Spanienzeit … alles im August. August ist nicht mein Monat, der kalendarische Hochsommer auch nicht. Ich liebe den Frühsommer und den Altweibersommer. Und ab Mitte August schaue ich auf jedes Zeichen, das mir sagt, dass wir uns Richtung Spätsommer und Herbst bewegen. Deshalb schicke ich mir noch einmal Urlaubsgrüße aus dem Sommer, mit all den Bilder dazu, die wirklich köstlich waren, kajaken, am Forggensee baden, mit den Frauen am Blumenschulenweiher unsere gemeinsame Sommerzeit feiern, das Malen im Gewächshaus, Eselwandern, Schmarrnbücher machen, Biergarten und im Sonnenuntergang mit der Katze … Gefühlte Hochsommerzeit weiterlesen