alles geklärt

Wenn die Stimmung gereizt ist und die Gesamtsituation am Anschlag, dann hole ich gerne unsere Klärungstafel raus. Jeder Tag wird wem zugeordnet und die Person oder die Katze sind dann schuld, wenn es ihr Tag ist. An allem.
Ich habe was beim Einkauf vergessen und Elsa ist schuld. Es ist ihr Tag. Oder Lucy pieselt neben das Katzenklo und ich übernehme.

Je mehr wir den Kreis erweitern von denen, die mitmachen, umso leichter wird es für alle. Dann ist mal die Wirtin wetterschuldig oder es entschuldigt sich wer und jemand sagt, „nein nein, ich war’s. Ich habe heute Kapazitäten, ich übernehme.“ Schuldzuweisungen schmelzen im Lachen weg. 

Heute ist Gustl an allem schuld und morgen Ruth. Das entspannt uns alle sehr.
Das ist jetzt nur in unserem allerkleinsten Gefüge, es wäre übertragbar auf unser Dorf oder noch weiter. „Es ist immer gut, wenn die Schuldfrage geklärt ist“, sagt mir eine Weise.