Räume und Geschichten

Räume und Geschichten, ein Kurzfilm – der Klick zum Film Ausstellung mit Lisa Manhuru im Atelier Frank Fischer, in Weilheim. An drei Abenden haben wir im interaktiven Atelier zu unserer Ausstellung performed. Einmal mit Klang und Wort und dem Freitagswasser für die Träume, in der Fortführung dann multimedial mit Fäden, Didgeridoo und dem Wintergeist und rundgetanzt wurde es im Butoh und mit der narrischen Kraft. Lisa Manahuru hat Eibenobjekte, Lichtsegel ausgestellt, ich habe Geschichten-Tableaus mit Bildern gezeigt. Frank Fischer hat uns die Galerie- und Atelierräume geöffnet und ist Teil des interaktiven Ateliers gewesen. Räume und Geschichten weiterlesen

Schrattratsch

In einer Berliner Zeitung erscheinen interessante Meldungen. Die Künstlerin und Aufdeckungsjournalistin Pia Hausmann im Schrattratsch: „Es ist uns zu Augen gekommen, dass in Bayern drei heilige Schrat-Königinnen gesichtet wurden. Sie erschienen um die Weihnachtszeit in einem Blog / Block der WordPresse und pressen sich dort in Worte. Sie suchen den Weg nach Wiesbaden in ein Museum und hoffen, dass die Sache unter einem guten Stern steht. Dies wiederum brachte Aufruhr nach Berlin, denn schon vor langer Zeit wurden dort zwei heilige Königinnen-Schrate gesehen. Ihnen ist aber sowohl Wiesbaden, als auch ein Museum völlig egal. Was mag ihre Botschaft sein? Wohin führt ihr … Schrattratsch weiterlesen

In den Schrättl-Talk hineinwachsen

Inga, Mea und ich arbeiten an den Papiergewändern. Manches will überhaupt nicht gelingen, schaut völlig blöd aus oder scheint die ultimative Lösung zu sein und beim ersten Einkleiden löst es sich auf. Wir haben nicht gelernt, wie man aus Zeitungen Röcke macht, das ist Neuland. Ein Nachmittag ist den Kopfbedeckungen gewidmet. Die Schrate sind eigen, sie wollen, wenn sie durch uns sprechen, auch entsprechend behutet sein. Alle wollen Antennen. Das bräuchten sie, Geweihe, Hörnli oder Antennen. Anproben, lachen, rumfaxen, die Schrate einladen, mit ihnen in Kontakt gehen. „Gell, das wird öffentlich“, wir verhandeln, damit es ein bisschen kontrollierbarer wird. Stunden … In den Schrättl-Talk hineinwachsen weiterlesen

Wie gehe ich durch eine Ausstellung?

Ein Ferientag mit Inga und Christine. Wir fahren mit dem Zug nach Rosenheim in den Lokschuppen zur Ausstellung über American Natives und die First Nations (Kanada). Vor langer Zeit haben wir eine interessante Weise entwickelt, wie wir durch Ausstellungen gehen. Zuerst geht jede alleine, schaut sich alles in ihrer Zeit an, bleibt da stehen, wo es sie hinzieht. Sie hat die anderen immer in Gedanken dabei. Jede schaut für sich und für jede andere, wo es eine besondere Resonanz gibt. Im Café tauschen wir uns aus und gehen dann nochmal gemeinsam durch. Dann zeigen wir uns die Teile, Fotos, Szenen, … Wie gehe ich durch eine Ausstellung? weiterlesen