Ein Teppich für kommende Zeiten

Was, wenn wir das gesamte Liebespotenzial in allen Lebensbereichen entfalten würden, beim Essen, beim Lachen und Tanzen, beim Forschen, Arbeiten oder Welt-Berühren. Uns verschenken mit unseren Gaben und unserer Liebesfähigkeit. Die Kinder damit umhüllen und wärmen. Das afrikanische Sprichwort berührt mich da immer, das sagt: „Das Kind, das vom Dorf nicht umarmt wird, wird es niederbrennen, um seine Wärme zu spüren.“ Tieren liebend begegnen, uns selbst, unser Liebespotenzial in die uns umgebenden Felder strömen lassen, wie ein nie endender Strom von Nektar. Es uns vorstellen, es erträumen, es für möglich halten. Das gemeinsame Wirken als Lebenstänzerïnnen, Forschende oder Liebende ist … Ein Teppich für kommende Zeiten weiterlesen

Der Kreis

Das mit den Clans, den Gemeinschaften ist ein nicht ganz einfaches Thema. Ich denke, wir haben eine wirklich tragende Gemeinschaft noch gar nicht erfahren. Da gibt es die Familien, die dynastischen Clans, die nicht getragen haben, zu einengend, zu klein waren, selbst versehrt oder mit enormem Aufwand für etwas gehen mussten, das anders ist. Und die große Gemeinschaft, naja, die kennen wir ja. Das Netz ist löchrig und der freie Fall schnell da, vor allem, wenn wir nicht in der Spur laufen, nicht funktionieren. Etliche von uns sind dann im besten Fall geduldete Anachronismen. Also fange ich mal bei der Form … Der Kreis weiterlesen

Die Kultur der Dorfläden

Der letzte Dorfladen hier macht zu. Es gibt die Idee, dass das Dorf einen aufmacht, getragen vom Kollektiv. Gemeinsam arbeiten, der Gemeinschaft geschenkte Stunden, zusammen etwas erwirtschaften. Real funktionierender Sozialismus in Bayern? Eine Art Musterdorf für Kollektiv und tragende Gemeinschaft? Wir-Gefühl? Solche Ideen hat unser Bürgermeister. Ich wäre dabei, hätte Lust darauf. Das Miteinander und die Erfahrung wäre der Gewinn für mich. Die Dorfläden als soziale Treffpunkte. Bei uns früher, im Altai, in Kirgistan, Spanien … minimalistisch, karg und doch so reich. Und alle in Hellblau. Eloina in Spanien hatte so einen Laden. Er war Einkaufsstelle, Poststelle, Milchabholstelle, Bar, es gab Brot, das … Die Kultur der Dorfläden weiterlesen