Biblios

Bücher füllen – meine Biblios – mit wichtigen Erinnerungen, mit Landkarten, mit Wortschätzen, bedeutsamen Briefen, Sammelsurien … Die Biblios sind Teil des Lebenskoffers. Sie enthalten Essenzen und das, was kräftigt und Freude bereitet. Die Buchumschläge sind wie Mäntel. Es gibt sehr schöne, stabile, verzierte. Die neuen Inhalte bekommen Secondhand-Mäntel, das finden sie zeitgemäß und die Umhüllung ist dann auch einzigartig, wie bei Vintagekleidung. Ich finde sie dort, wo ich auch meine eigenen Gewänder aufstöbere, auf Flohmärkten oder in Scheunen. Vor längerer Zeit war ich nicht schnell genug, da sind mir die Geister zuvorgekommen und haben die ganzen leeren Buchhäuser besetzt. … Biblios weiterlesen

Glückliche Tage

Es ist ein seltsamer Sommer. Viele Sommer waren schon seltsam, andere wieder nicht. Die Geschichte erzählt von glücklichen Tagen in einem glücklichen Sommer, der alt geworden ist. Den Sommer gut gelebt und seine Geschichten in ein Pixibuch gepackt, zur Erinnerung und damit ich im Winter weiß, was ich am Winter habe. GLÜCKLICHE TAGE, ein Pixibuch über den Sommer:  Hier klicken     Glückliche Tage weiterlesen

Vom Schauen im Alltag

Look

Zur Förderung des absichtslosen Spiels mache ich gerade gerne bedeutungsoffene Minibücher. Sie sind für nichts weiter verwertbar, sie stapeln sich nicht im Bilderzimmer, sie haben einen Sinn und doch keinen. Es geht bei diesem ums Schauen, um Blickwinkel und die Veränderung … Look weiterlesen

Blog wird Buch

Der Blog wird zu Papier gebracht. Wahrscheinlich weil ich konservativ bin, was meine Arbeit betrifft. Es gibt die Originale, die Postkarten-Collagen, ich drucke die Texte aus und halte gerne was in Händen. Ich mag Papier, Struktur, Befühlen, Hören. Also alles gepackt und ins Nachbardorf zu einer Freundin, Sabine Moosmüller, in die Werkstatt der Buchbindemeisterin. Die, mit der ich jeden Mittwoch zur Christa in die Wirtschaft gehe. Nach zwei Monaten Meditation im Zenkloster ist Sabine endlich wieder da. Ich habe bis jetzt ohne ihre fachkundige Unterstützung geklebt, gefaltet, geschnitten. Frei Hand. „Hm,“ sagt sie, „das hört sich nach Pfusch an, aus Handwerkerinnensicht. … Blog wird Buch weiterlesen