Woher kommt das Wort? Narrisch, Narr, Närrin? Ich suche die Herkunft. Wie sollte es anders sein – es ist ungeklärt. Ob es das spätlateinische nārio ist, die Nasenrümpfer, die Spötterin?
Besser gefällt mir die Verbindung zu narrare (lat. erzählen). Diejenigen, die Geschichten erzählen, humorvoll, auf CoyoteNarrenCrazyWisdomTeacher-Weise. Sowas könnte es sein. Denn im Land der Närrin geht es darum, Geschichten entstehen oder sterben zu lassen, mit ihnen zu spielen, sie ein- und auszuatmen, sie zu vergrößern, damit man sie besser sehen kann. Es geht darum, Geschichten so zu heben, dass sie verstanden und angenommen werden können oder darum, sie zu verwandeln und lachend neue Möglichkeiten ins Spiel zu bringen. Ich glaube, es geht ums Narrare, ums Erzählen von Geschichten, die uns Menschen bewegen. Sie sind im Empty Space, im Nullraum, wie in einem großen Kochtopf. Da werden sie zusammengekocht, gebraut, geboren. Die Närrin als Geschichtenerzählerin, mit welchen Mitteln auch immer. Die Narrensleute steigen hinein in die Geschichten, sie zeigen sie im Spiegel, sie holen die Geschichten hervor, vom Leben, vom Menschsein, vom Scheitern, von der Großartigkeit. Und sie ermöglichen im besten Fall eine neue Weise des Sehens der eigenen Geschichte.
In den Geschichtentopf gespuckt, umgerührt, hineingeatmet, alles neu zusammengesetzt. Lauschend schaue ich in den Spiegel, den mir die Närrin erzählend hinhält. Heute erzählt sie mir die Geschichte einer Frau, die gerne eine Wunderheilerin wäre. Am liebsten würde diese Frau „Puh“ sagen und ihr Gegenüber wäre geheilt oder erleuchtet oder was auch immer sich das Gegenüber so wünscht. Einfach nur „Puh“. Sie fände das schön, weil es großartig wäre und auch, weil sie sich nicht so besonders anstrengen mag. Eine Wunderheilerin, das wäre was. Vielleicht ist es auch ganz anders und die Frau möchte die Hybris erforschen, aber das ist unwahrscheinlich. Eher nicht. Ein bisschen blöd ist, dass das Kätzchen der Frau gerade Schnupfen hat und das sollte das Kätzchen einer Wunderheilerin nicht haben. Das ist ihr etwas peinlich. Wenn sie allerdings den Wunsch mit der Wunderheilerin zurück in den Geschichtentopf wirft und sich entspannt neu erfindet, dann darf das Kätzchen Schnupfen haben und sie auch und auch alle anderen, die sie trifft und wenn sie dann sagt „Puh, das ist blöd mit dem Schnupfen,“ dann muss nichts passieren und es ist alles sehr entspannt. Wenn sie statt eine Wunderheilerin zu werden, ein wenig weiser wird, dann könnte sie sogar darüber lachen.