Heimat und die Brüche

Ich finde sie auf Reisen, in anderen Kulturen, in der Fremde. Die Heimatmomente, die plötzlich auftauchen, entdecke ich in seltsamen Winkeln, an Geisterorten und in speziellen Tempeln. Sie sind mir vertraut, wegen der Brüche, wegen des Schrägen, Merkwürdigen. Es sind die Momente, wenn sich Schmunzeln und Fragen mischen, wenn die Irritation kommt, wenn es uneindeutig wird. Vertraut sind mir die Orte, die nicht so leicht einzuordnen sind, weil sie Unterschiedliches beherbergen. Sie haben etwas Wildes. Dort zeigt sich die Närrinkraft. Manchmal ist es eine Mixtur aus Buddhistischem und Ortsgeistern, einem Gartenzwerg und Plastikbären, Hindugottheiten und einer kleinen Porzellangöttin. An solchen … Heimat und die Brüche weiterlesen

Heimat und die Wiederholung

zum Pixiebuch Heimat, das ist zig mal Wiederholtes. Vertraut, bekannt, oftmals erlebt, viele Male durchwandert. Lebensbegleitendes wie Feste, Rituale, Abläufe sind in vielen Zusammenhängen erkundet, genauso wie die Berührung von Frühling oder Schnee. Sie sind wiederkehrend und doch immer anders. So weiten sich die Jahresringe des Vertrauten, sich Wiederholenden. Es sind rhythmische Wiederholungen. In der Wiederholung liegt die Kraft – etwas festigt sich, prägt sich ein, intensiviert sich, sinkt hinein, bringt die Übung und das Können. Deshalb kommt die Wiederholung in Kinderreimen oder magischen Formeln und Zauberspürchen vor. So wird es verinnerlicht. Das vertraute Gefühl und die Sicherheit wächst. Im … Heimat und die Wiederholung weiterlesen

Heimatgwand

Ein Pixie aus dem Heimatfeld | Heimatgwand – zum Buch Das Heimatgwand ist eine Sammelstelle. Es besteht aus ganz vielen Teilen, die zusammengehören und doch nie alle zusammen getragen werden können, weil es so viele sind. All diese Teile zusammen machen mein Heimatgewand aus. Es sind gefundene und geschenkte Teile, welche aus den alten Großmutterschürzen und Knöpfe aus der weitergegebenen Knopfschachtel, dem Orakel meiner Kindertage, die irgendwann von meiner Mutter zu mir gewandert ist. Angetrachteltes in Kombi mit ganz Normalem, Schlumpfsach und Asiatischem. Kräuter sind eingenährt und die Rocksaumnotizen geben Auskunft über meine Erkenntnissen und Bewegtheiten auf meinem Weg. Es … Heimatgwand weiterlesen

Heimat2

Heimat – ich will genauer ergründen, was sie ist, was für mich zu meiner Heimat gehört, was diesen seltsamen Begriff ausmacht. Heimat2 – zum Buch Heimat lässt sich irgendwie gar nicht richtig definieren. Weil es so individuell ist. Eine Konstruktion ist es auch, ein Orientierungskonzept. Ein Sehnsuchtsraum vielleicht. Ich schwimme im Cocktailglas meiner Heimat herum und ergründe, was da alles für Ingredienzien sind. In meiner Cocktailheimatsuppe fühle ich mich aufgehoben. Das hat sie wohl so an sich. Meine heimatliche Nahwelt ist weiß-blau, meine heimatliche Fernwelt ist asiatisch. Zentral- und ostasiatisch um genauer zu sein. Das hat gebraucht, bis ich das wusste. … Heimat2 weiterlesen

Heimat

Eine neue Pixiespur ist Heimat. Es ist auch eine alte Spur in meiner Arbeit. Verwurzelt fliegen erzählt viel davon, von den Wurzeln, dem Grounding, dem Beheimatet Sein. Heimat – zum Buch Es gibt Zeiten, da ist das mit der Heimat weichgezeichneter, unschärfer, da lösen sich die festen Umrisse auf. So eine Zeit könnte es gerade sein, weil kaum jemand mehr ein Leben lang am Geburtsort und in festen Clans bleibt. Patchworkheimaten. Ich lese, dass der Plural beim Wort Heimat unüblich ist. Seltsam, ich kenne es für mich eher im Plural, Heimaten, die zusammen sowas wie Heimat ausmachen. Heimat, Felder des Vertrauten, dort, … Heimat weiterlesen

Von Clans und Heimat

Katalina hat keine Schreiblust. Ich habe dann das Nachbarhuhn beauftragt. Das hat es wahrscheinlich vergessen. So wird es ein Kurzartikel von mir, weil das Seminar gleich beginnt. Mit vielen Frauen sitze ich am Feuer zum Thema Clans und Heimat. Es geht um Beheimatung, in mir, auf dieser Erde oder in der Zeit. Wir sprechen als Clanälteste, von heute aus, als AhnInnen, als Zukünftige. Wir rufen unsere Clans und stellen uns in eine lange Linie. Es ist eine Zeit, in der sich die alten Clans wiederfinden könnten. Und mit ihnen die wärmenden Feuer, die Mythen, das Tiefenverständnis von Gemeinschaft und Leben. … Von Clans und Heimat weiterlesen