Sommer

Der Sommer war lang. Es schien als sei es „the birth of the endless summer“. So steht es auf einem Collageschnipsel, das mir zufällt. Als Winterfrau macht mir das ein bisschen Angst. Der Sommer schmunzelt und erinnert mich an den Sommer des Lebens. Damals. „Weisst du noch, als ihr in der alten Stube der Tanten mit dem kleinen Punkt gespielt habt? Und dann so lachen musstet, weil ihn der Ludwig immer doppelt gesehen hat?“ Ja dann …  Diesen kleinen roten Punkt, den habe ich seitdem immer dabei. Es ist mein Sommerpunkt. Er hat sich im Laufe der Jahre vermehrt, so, … Sommer weiterlesen

Auf ein Wiedersehen!

Sommermomente liegen auf dem Tisch. Sie sind bereit für Säfte und eingekochte Köstlichkeiten, die im Winter wärmen. Eingelegte Sommerperlen wie Spielperlen, Tandelperlen, Wunderfizz- oder Sinnenfrohperlen. Bunte Sommerpunkte – ein Giggel-, ein Pfeifdrauf-, ein Schlendrianpünktchen. Wie gut, wenn wir um ganz viele gelebte Sommermomente wissen. Sie sind bestes, wärmendes Feuerholz für die langen Winternächte und für die schwierigen, eisigen Zeiten. Sie sind da, wenn sie Raum bekommen, zu jeder Jahreszeit, in jedem Alter als wichtige Südmedizin. Gemeinsam lustwandeln, frie faxen, Pferde stehlen, Kirschen essen, plantschen, schlurfen, matschen, weltentdecken, ganz neu auf diesem Planeten landen, Mausgejohle und Dreckspatzlachen, regennass als Spinnerratz in … Auf ein Wiedersehen! weiterlesen

Sommerkinder-Medizin

Sommerkinder-Medizin ist eine feine Medizin und darf eingenommen werden, um gesund zu bleiben. Dazu gehört die Pippi-Zeit – Zeit, die wir dem Sommermädchen widmen. Es braucht viel von dieser Medizin in unseren Tagen. Weil die Kinder und unsere inneren Kinder gerade so hungern und eine fordernde Durststrecke zu bewältigen haben. Weil es so wenig Erlaubnis und kaum Raum und Zeit für den Süden gibt. Das wilde Sommermädchen sollte vernünftig sein. Vielleicht schämt es sich, wenn es rumtandelt und vor sich hinspielt, ohne gescheite verwertbare Aktionen. Ich will ihre Kraft und Medizin ehren und sie rehabilitieren. Sie bringt die Freude, die Neugier, … Sommerkinder-Medizin weiterlesen

Pipola, das Rotklangfest

Zum Film „Pipola“ Pipola ist ein Sommerbrauch, bei dem der Sommer geehrt wird. In Gruppen stehen Menschen beisammen, drei, fünfzehn, manchmal bis zu sechzig. Sie gehen im Kreis und durchwandern viele Sommer. Sie laufen singend die Wege durch uralte, durch jüngere und kommende Sommer ab. Alle singen gleichzeitig. Sie geben dem, was sie sehen, Worte. Sie singen, was sie sehen. Sie singen und singen, das gehört zum Brauch. Das mutet seltsam an, wenn man es es noch nie gemacht hat und zum ersten Mal beim Rotklangfest ist, aber meist entsteht ein sehr besonderer Sommerklangteppich, der alle erfüllt und die Leute … Pipola, das Rotklangfest weiterlesen

Sommerkinderzauber

Es ist die Sommermädchenzeit. Im Zuge des mich Verjahreszeitens, widme ich ihr die kommenden Monde. Was ist ihre besondere Weise, die Welt zu betrachten, im Leben zu sein, was ist ihre Medizin? Was gehört jetzt in den Sommer? Was davon kann ich mir einladen, was leben? Sommerleicht trägt sie vieles, spielend begegnet sie den Umständen. Den Regentagen zum Beispiel. Sie zieht ihre Schuhe aus und hüpft durch die Pfützen, sie juchzt dabei und bespritzt ihr buntes Kleid. Sie weiß, dass es Waschmaschinen gibt und gäbe es sie nicht, wäre es ihr auch egal, weil der Moment einfach so prickelnd ist. … Sommerkinderzauber weiterlesen